Gelbe Tonne
Über den gelben Behälter ("Gelbe Tonne") werden Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff gesammelt. Verkaufsverpackungen umhüllen den Inhalt unmittelbar, wie der Saftkarton den Saft oder die Weißblechdose die Suppe.
Seit dem 1.1.2018 ist das TBZ für die Entleerung der Gelben Tonne zuständig. Anders als bei den anderen Abfallarten muss die Gelbe Tonne von den Bürgerinnen und Bürgern am Abfuhrtag selber am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Holung der Gelben Tonne vom Straßenrand ist für die Bürger kostenlos.
Hol- und Bringservice
Für ein geringes Entgelt bietet das TBZ einen Hol- und Bringservice an, bei dem Mitarbeiter die Tonne vom Standplatz an die Straße stellen und diese nach Entleerung auch wieder zurückstellen. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.
Die Preise richten sich nach der Größe der Behälter und der Häufigkeit der Entleerung. Hier finden Sie das
Beauftragungsformular (PDF, 1.7 MB)
Behälter | Entleerung | Preis (pro Monat) |
---|---|---|
120l | 14-täglich | 4,60 € |
1 x wöchentlich | 14,60 € | |
240l | 14-täglich | 5,30 € |
1 x wöchentlich | 16,00 € |
Ja, das gehört hinein:
Bitte denken Sie daran:
Der Inhalt der Gelben Tonnen wird noch zu einem großen Teil von Frauen und Männern von Hand sortiert. Deshalb sind Falschbefüllungen wie Windeln besonders übel, auch können Glasscherben zu Verletzungen führen.
Verkaufsverpackungen, die noch mit Nahrungsmittelresten oder sonstigen Inhalten befüllt sind, bitte vollständig entleert, d.h. „löffelrein“ in die Gelbe Tonne geben, sonst über den Restabfallbehälter (Schwarze Tonne) entsorgen.